Prof. Dr. Cornelia Kahl
Lehrbeauftragte

Prof. Dr. Cornelia Kahl
Kontakt
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Telefon +49 221 7757-540
Telefax +49 221 7757-128
E-Mail: c.kahl@katho-nrw.de
Vita
Beruflicher und akademischer Werdegang
- 1986-1989 Ausbildung zur Hebamme an der Frauenklinik der Friedrich –Alexander- Universität Erlangen
- ab1989 in den unterschiedlichen Settings des Hebammenwesens tätig: im Klinikbereich als angestellte Hebamme und ergänzender Freiberuflichkeit, reine Freiberuflichkeit und Beleghebamme; Tätigkeit in der Schweiz, Deutschland und Süd Afrika
- parallel ab 2002 Honorar-Dozentin im Gesundheitswesen
- 2006 Dipl. Berufspädagogin;Studium Pflegepädagogik an der KFH NW Köln; Diplomarbeit: „Erhebung von Daten zur Leistungstransparenz in der Wochenbettbetreuung durch die Hebamme“;
- 2008 Master of Science Pflegewissenschaft (MScN); Studium Pflegewissenschaft an der Philosophisch- Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV; Masterthesis: „Ein Vergleich internationaler Methoden zur Untersuchung von Qualitätsindikatoren als Grundlage für das deutsche Hebammenwesen";
- Ab 2009 Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin in Projekten zu den Themengebieten: Facharztweiterbildung, Zur Bedeutung von Mamma Ca und Spiritualität, Frühe Hilfen;
- Dozentin an der KatHo Köln und der PTHV im Promotionsprogramm sowie Bachelor- und Masterstudiengängen;
- 2013 Dr. rer. cur.; Erlangung des Doktorgrades an der Philosophisch- Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV); Dissertation: „Stand der Entwicklung der Hebammenwissenschaft - Beschreibung der Ist-Situation anhand der Diskursuntersuchung der Forschungslage“
- 2013 Berufung zur Professorin für Hebammenwissenschaft an der KatHO NRW Köln
Forschung/Projekte
- Frühe Hilfen
- EbMidwifery
Veröffentlichungen
- Kahl, C. and M. Siebolds (2012). Sind die Definitionen der Aus-, Fort- und Weiterbildung noch zeitgemäß? Ein Versuch der Taxonomieentwicklung, German Medical Science GMS Publishing House; Düsseldorf. 2012. Doc12ebm040
- Siebolds, M., M. Albrecht, Kahl, C. et al. (2013). "Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung des "Curriculums Evidenzbasierte Medizin" der Bundesärztekammer und dem Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V." Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 107 (Katholische Hochschule NRW, FB Gesundheitswesen. m.siebolds@katho-nrw.de).
- Kahl, C. M. (2013). Stand der Entwicklung der Hebammenwissenschaft - Beschreibung der Ist-Situation anhand der Diskursuntersuchung der Forschungslage. Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, Hochschulbibliothek. Hochschulschriftenserver: http://opus.bsz-bw.de/kidoks/frontdoor.php?source_opus=121
Mitgliedschaften
- Mitglied im Deutschen Hebammenverband e.V.(DHV)
- Mitglied im Deutschen Netzwerk EbM (DNEbM)