Präambel
Das Kardinal Walter Kasper Institut wurde Ende 2005 an der PTHV errichtet. Es erforscht und sichert die Theologie und das kirchliche Engagement Kardinal Kaspers für die kommenden Generationen, es hält sein Wirken im kirchlichen Leben und in der Theologie lebendig und betreibt Lehre und Forschung in der Theologie in ökumenischer Perspektive. Diesen Zielen dienen Vorträge und internationale Symposion über die Theologie von Kardinal Walter Kasper, Publikationen zu Theologie, Spiritualität und Ökumene sowie Forschungsarbeiten über die Theologie von Kardinal Walter Kasper und die Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre.
Leitbild
Theologie als Wissenschaft von Gott denkt von Gott her und auf Gott hin. Theologische Forschung und Lehre zielen darauf, den Glauben der Kirche zu verlebendigen und zu vertiefen. Dabei kann die Theologie dieses Ziel nur erreichen, wenn sie von der Fülle des katholischen Glaubens ausgeht und zu dieser Fülle selbst wieder hinführt. Die Leitlinien des Institutes gründen auf Kirchlichkeit, Wissenschaftlichkeit und pastoralorientierte dialogische Offenheit für die Fragen der Zeit.
Handlungsfelder
Das Institut an der PTHV verwirklicht die Ziele der Kardinal Walter Kasper Stiftung durch:
- Koordination der wissenschaftlichen Forschung der Theologie und Spiritualität
- Wissenschaftliche Begleitung der Arbeiten über Kardinal Walter Kasper
- Tagungen und Schulungen für Theologie und Glauben-Interessierte
- Publikationen zu Ökumene, ökumenische Spiritualität und Theologie
- Vorträge und internationale Symposion über die Theologie von Kardinal Walter Kasper
Kontakt
Kardinal Walter Kasper Institut
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
Tel.: +49 261 6402-605
Fax: +49 261 6402-300
E-Mail: kasper-institut@pthv.de