Qualitätsmanagement
Die PTHV sieht sich einer hohen Qualität in Forschung und Lehre und deren kontinuierlicher Verbesserung verpflichtet. Alle Angehörigen der Hochschule sehen sich im Rahmen der Bestimmungen des Hochschulgesetzes verpflichtet, am Qualitätsmanagementsystem der Hochschule mitzuwirken.
Gegenstand der Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre sind das Studienangebot sowie die mit Lehre und Lehrorganisation betrauten Einrichtungen und Organe der Hochschule. Ziel ist die verantwortungsvolle Gewährleistung sowie kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung eines gelingenden Studienprozesses für alle immatrikulierten Studierenden an der PTHV. Dies umfasst die Betreuung der Studierenden, das Prüfungswesen sowie die Förderung der Lehrkompetenz und stellt die Studierbarkeit des Studiums, das Erreichen der angestrebten Qualifikationsziele sowie die Umsetzung der Studienreform (§ 17 HochSchG) sicher.
Gegenstand der Qualitätssicherung und -entwicklung im Bereich Forschung sind die an der Hochschule forschenden Fachbereiche sowie die mit Forschungsaufgaben betrauten Institute und sonstigen Organisationseinheiten. Ziel ist die Qualitätssicherung und -entwicklung der Forschung, Förderung und Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.
Gegenstand der Qualitätssicherung und -entwicklung in der Hochschulverwaltung sowie den unterstützenden zentralen wissenschaftlichen Einheiten und Betriebseinheiten sind deren hochschulinterne Dienstleistungen, soweit diese für die genannten Ziele erforderlich sind. Ziel ist die Sicherstellung und kontinuierliche Verbesserung der unterstützenden Dienstleistungsprozesse.
Kontakt
QM-Beauftragter der PTHV
Prof. Dr. Albert Brühl
QM-Mitarbeiterin
Stefanie Prange
Philosophisch-Theologische
Hochschule Vallendar (PTHV)
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
Tel.: +49 261 6402-412
E-Mail: sprange@pthv.de